Stellungnahme von Oliver Forstreuter, Mitglied des LER, zur Situation in der Uckermark, 21.1.2016
In der Uckermark existiert ein gemischtes Bild hinsichtlich des Lehrkräftemangels; an einigen Schulen sind genügend Lehrer vorhanden, so dass der Unterricht gemäß Stundentafel abgedeckt wird, an anderen Schulen existiert ein erheblicher Personalmangel der auch in absehbarer Zeit nicht behoben werden kann.
Es ist jedoch einheitlich festzustellen, dass der Lehrkräftemangel an den Schulen nicht so offensichtlich wird, weil das Schulamt regelmäßig anordnet, dass sehr große Klassenverbände gebildet werden. Trotz dieser Maßnahmen gibt es beispielsweise in der SEK II sehr oft Arbeitsaufträge oder Anweisungen zum Selbststudium über lange Zeiträume und weiterhin an allen Schulen sehr viele Ausfall- oder Vertretungsstunden.
Die insgesamt sehr knapp bemessene Anzahl der Lehrkräfte in der Uckermark muss regelmäßig in Klassen mit sehr vielen Schülern und zudem in vielen Fällen in für diese Klassenfrequenzen ursprünglich nicht vorgesehenen Räumen unterrichten. In diesem Spannungsfeld sind neben den statistisch erwartbaren krankheitsbedingten Ausfällen zusätzliche stressbedingte Ausfälle der Lehrkräfte eher die Regel als die Ausnahme und verschärfen so die allgemein schon unterdurchschnittliche Unterrichtsversorgung.
Der Kreistag beschließt am 9.12.2015, "6 Vollzeitpersonalstellen für Sozialarbeit an Schulen im Rahmen des Personalstellenförderprogramms" einzurichten (Amtsblatt Nr. 20 vom 22.12.2015).
Erich Kästner Grundschule Schwedt: Elternprotest ist erfolgreich!
Fachlehrermangel am Gymnasium Prenzlau: Physik (Jg.7) und WAT (Jg7+8) fallen aus, um den prüfungsrelevanten Unterricht in Mathematik aufrecht zu erhalten! Siehe dazu den Bericht im Nordkurier.
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen – ob als Eltern, die sich aktiv für die Belange ihrer Kinder und Schulen einsetzen, oder als Interessierte, die mehr über unsere Arbeit erfahren
möchten.
Der Landeselternrat steht für den Austausch und die Zusammenarbeit von Eltern mit Schulen und Bildungsein-richtungen, um die best-mögliche Entwicklung für alle Kinder zu fördern. Gemeinsam können wir
viel bewegen, bringen Sie sich gerne ein!
Ihr Landeselternrat Brandenburg