Am 27.6.2015 hat sich der LER mit der Bilanz zu den Leistungs- und Begabtenklassen beschäftigt. Die Evaluation der Uni Potsdam, vorgetragen von Prof. Vock, zeigt gravierende Defizite dieser Form der Begabungsförderung auf. Viel zu wenig Kinder werden erreicht, teilweise sind die Begabungsklassen leistungsschwächer als Regelklassen, insgesamt ist das System viel zu unflexibel.
Mehr dazu in der Stellungnahme vom 3.7.2015 und unter Themen - LuBK:
Stellungnahme des LER zu den Leistungs- und Begabtenklassen (LuBK)
Der Landeselternrat Brandenburg sieht auf der Grundlage des Evaluationsberichtes der Uni Potsdam und eigener Erfahrungen seine bei der Einführung der LUBK geäußerte Kritik bestätigt!
Der LER fordert die Landesregierung auf, die LUBK zeitnah aufzugeben.
Die LUBK stehen dem Auftrag UN-Behindertenrechtskonvention (UN BHRK) nach Inklusion diametral entgegen. Alle Kinder haben Begabungen und sind von Natur aus leistungsbereit, wenn sie entsprechend angesprochen werden.
Der LER fordert die Landesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass an allen Brandenburger Schulen Lehrerinnen und Lehrer in der Lage sind, Begabungen zu erkennen, zu fördern und zu fordern, an jeder Brandenburger Schule! Die Exklusion in LUBK ist nicht zeitgemäß.
Der Evaluationsbericht bestätigt wieder einmal, was Bildungsforscher seit Jahren wissen: In Brandenburg hängt der Schulerfolg ganz wesentlich von der Familienherkunft der Kinder ab.
Erschreckend bringt der Bericht darüber hinaus zu Tage, dass Brandenburger Lehrerinnen und Lehrer viel zu oft noch nicht in der Lage sind, die Kompetenzentwicklung der Kinder richtig zu diagnostizieren.
Der Landesrat der Eltern Brandenburg hat sich auf seiner Sitzung vom 27.6. 2015 von Prof. Vock über die Evaluation zu den Leistungs- und Begabtenklassen (LuBK) informieren lassen und anschließend darüber kontrovers diskutiert. Es sind nur 0,8% der Kinder genial begabt, dass rechtfertigt nicht, dass z. B. in der LH Potsdam 5 Gymnasien und eine Gesamtschule LUBK anbieten. Die Leistungsunterschiede zwischen den LuBK sind sehr groß. Einige LuBK liegen in den Leistungsvergleichen weit vor den Regelklassen, andere liegen deutlich unter dem Niveau der Regelklassen.
Die Förderung von begabten und leitungsstarken Schülern in unseren Schulen ist derzeit insgesamt nicht ausreichend und muss verstärkt werden. Die LuBK bieten zwar einem Teil der Schülerschaft augenscheinlich gute Bedingungen, sich zu entwickeln, haben aber gravierende Mängel und müssen überdacht werden. Die Entwicklung der Kinder, die ab Klasse 5 nach Exklusion der LUBK Kinder verbleiben, muss mindestens genauso evaluiert werden. Dieses System ist zu starr, nimmt auf Veränderungen zu wenig Rücksicht und schließt zu viele von der Begabtenförderung aus.
Andere Modelle der Begabtenförderung sollten unterstützt werden, sowohl fachlich als auch finanziell. Flexible Lösungen könnten die Vorteile einer Förderung im Klassenverband mit der Arbeit in Außengruppen verbinden.
Das hätte insbesondere folgende Vorteile:
Die Studie weist nach, dass in den LuBK de facto Kinder aus Akademikerfamilien unter sich sind. Dadurch erhält die Begabtenförderung in den Schuljahren vor der LuBK, also den ersten vier Schuljahren eine besondere Bedeutung. Der LER kritisiert, dass die vielen Schildersammlerschulen ihre LUBK dazu nutzen, ihr Image vermeintlich zu erhöhen.
Landesrat der Eltern Brandenburg, 3.7.2015
Weitere Informationen
Leistungs- und Begabungsklassen seit 2007: Information des Ministeriums
16.04.2015 Vorstellung einer wissenschaftlichen Studie über die Leistungs- und Begabungsklassen
Sehr geehrte Eltern und Interessierte.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir E-Mails ohne Namen bzw. Absender nicht beantworten werden. Dem Anstand und Respekt gebührt es, transparent und offen miteinander umzugehen.
Wir setzen uns mit unserer ehrenamtlichen Elternarbeit völlig offen und wertfrei mit jedem Anliegen auseinander.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Landeselternrat Brandenburg