Zum Thema Schulstruktur siehe auch: "Abitur", "LUBK" und "Demografie".

MAZ: 20.9.2016: Eltern wollen mehr Ganztagsschulen

Der Landeselternrat hat einen Ausbau des Ganztagsschulangebots in Brandenburg gefordert. „Es muss mehr echte Angebote geben“, sagte der Vorsitzende Wolfgang Seelbach.

Gesamtschulen übernachgefragt

moz 22.6.2015 Gesamtschule: hohe Nachfrage, geringe Kapazitäten

"Immanuel-Kant-Gesamtschule Spitzenreiter. Die Bildungseinrichtung wird weiterhin extrem stark nachgefragt. 166 Mädchen und Jungen werden ab dem Schuljahr 2015/2016 dort lernen. Sechszügig werden die Siebtklässler unterrichtet. Weitere 128 Kinder hätten gleichfalls gerne die Gesamtschule aufgesucht, allerdings erhielten sie ein Absage. ...

Dass die beiden einzigen Gesamtschulen im Havelland, neben der Kantschule auch die Bruno-Bürgel-Schule in Rathenow (112 Schüler werden aufgenommen, 40 Erstwunschabsagen), extrem stark nachgefragt werden, ist auch für den Landeselternsprecher, Wolfgang Seelbach, ein Beleg dafür, dass das Angebot für diese Schulform erweitert werden sollte. „...  Wir haben einfach zu wenig Gesamtschulplätze", sagte er. „Die Forderung, eine weitere Gesamtschule zu etablieren, ist nachvollziehbar. Sie sind nunmal beliebt", räumte auch Ministeriumssprecher Florian Engels ein.

 

 

MAZ 27.1.2016 Region Brück und Treuenbrietzen hofft auf Gesamtschule

Entstehen soll eine Gesamtschule mit Abiturstufe und zwei Standorten. Doch der Weg dorthin bleibt steinig. „Es gibt zwischen den Kommunen und innerhalb der Stadt Brück noch einige offene Fragen“, schätzt Christian Großmann ein. „Vor dem Schuljahr 2017/18 ist der Start nicht realistisch“,

Hinweise & Infos

Herzlich willkommen!

 

Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen – ob als Eltern, die sich aktiv für die Belange ihrer Kinder und Schulen einsetzen, oder als Interessierte, die mehr über unsere Arbeit erfahren möchten.

Der Landeselternrat steht für den Austausch und die Zusammenarbeit von Eltern mit Schulen und Bildungsein-richtungen, um die best-mögliche Entwicklung für alle Kinder zu fördern. Gemeinsam können wir viel bewegen, bringen Sie sich gerne ein!


Ihr Landeselternrat Brandenburg

informative und leicht verständliche Broschüre des MBJS Alles zur Mitwirkung
Elternqualifizierung für Mitwirkung
Bundeselternvertretung Kitas
Integration der zu uns Geflüchteten
Bildungsministerium Brandenburg

Druckversion | Sitemap
© Landesrat der Eltern Brandenburg